Auf den Spuren der Geschichte 1914 wurde in der bosnischen Hauptstadt der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand ermordet. So begann die europäische Tragödie des 20. Jahrhunderts. 60 Jahre später war Sarajewo Schauplatz von Olympischen Winterspielen. 8 Jahre darauf begann der Bosnienkrieg zwischen den bosniakisch-kroatischen Regierungstruppen und der bosnisch-serbischen Armee. Fast 4 Jahre wurde Sarajwo von den Serben belagert – über 10.000 Menschen kamen dabei ums Leben. Foto-Tour 65 Fotos auf Facebook Stadttour Sarajewo Unser Stadtrundgang beginnt beim Rathaus. Von hier aus fuhr das österreichische Thronfolgerpaar in den Tod. Weiter geht es zur Kaiser-Moschee, dem islamischen Zentrum der multi-kulturellen bosnischen Metropole. In der Fußgängerzone markiert eine Pflasterung die “Grenze” zwischen Orient und Okzident. An der Ecke Kai/Lateinerbrücke – dem Ort des Attentats – befindets sich jetzt ein Museum zu den historischen Geschehnissen. Die Stadtrundfahrt mit dem Bus führt uns zu den olympischen Städten und zu den Friedhöfen des Bosnienkriegs. Links Sarajewo – wikipedia Attentat 1914 Sarajewo – wikipedia Bosnienkrieg Belagerung Sarajewo – wikipedia Sarajevo – Tatort Lateinerbrücke: Eine Spurensuche im Gestern und Heute einer faszinierenden Stadt – Buch …