Alle Artikel in: Herzogtum Bukowina

Czernowitz

Herzogtum Bukowina

Die Bukowina ist eine historische Landschaft im Grenzraum zwischen Mittel- , Südost-  und Osteuropa. Die nördliche Hälfte gehört zur Ukraine und die südliche Hälfte zu Rumänien. Hier liegen auch die Moldauklöster, die zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen. Die Bukowina war, wie das östlich davon liegende Bessarabien, jahrhundertelang ein Teil des historischen Fürstentums Moldau, von 1775 bis 1918 gehörte das Gebiet mit seiner multiethnischen Bevölkerung zur Habsburgermonarchie. Im Nordwesten liegt Ostgalizien, im Südwesten Siebenbürgen. Czernowitz Czernowitz liegt auf 248 m Seehöhe in einem von Hügeln durchzogenen Gebiet mit Wäldern und Feldern. Die Stadt erstreckt sich überwiegend am rechten Ufer des Pruth, am linken Flussufer befindet sich der ehemals jüdische Stadtteil Sadhora. Czernowitz – die Hauptstadt der Bukowina Karpaten Von Czernowitz geht es in die Karpaten. Am Gebirgskamm verlässt man die Bukowina und kommt in die Karpatenukraine (in der Monarchie ein Teil Oberungarns).  Durch die Karpaten nach Kaschau – von der Bukowina in die Slowakei Kulturreise Galizien und Bukowina Galizien und Bukowina – Angelos Reisen Reisen durch die k.&.k. Monarchie Unsere Reisen durch die Nachfolgestaaten in den damaligen Grenzen. …

ehemalige Sparkasse in Czernowitz

Galizien und Bukowina

Kulturreise nach Polen und in die Ukraine Reiseverlauf Tag 1: über Mähren und Schlesien nach Galizien Tag 2: Krakau – die polnische Königsstadt Tag 3: durch Südpolen nach Przemysl Tag 4: Przemysl und Grodek – die Schrecken des 1. Weltkriegs Tag 5: Lemberg – die Hauptstadt Galiziens Tag 6: Brody – Heimat von Joseph Roth Tag 7: Czernowitz – die Hauptstadt der Bukowina Tag 8: von Czernowitz durch die Karpaten nach Kaschau Tag 9: von Kaschau durch die Zips nach Wien grobe Übersicht auf google-maps Galizien Galizien  ist eine Landschaft in der Westukraine (Ostgalizien) und in Südpolen (Westgalizien). Geschichte bis 1867 (Ausgleich Österreich – Ungarn) 1772 fiel bei der ersten Teilung Polens das Königreich Galizien und Lodomerien als Kronland an die Habsburgermonarchie. 1846 wurde die Bukowina ein eigenes Kronland. In diesem Jahr kam die Republik Krakau an Österreich. 1849 wurde das Großherzogtum Krakau Bestandteil des Kronlandes Galiziens. Geschichte bis 1914 Infolge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs 1867 wurde auch Galizien eine größere Autonomie in der cisleithanischen Reichshälfte eingeräumt. Die gesamte Bevölkerung besaß die einheitliche österreichische Staatsbürgerschaft mit gleichen …

Mittelpunkt Europas

durch die Karpaten nach Kaschau

von der Bukowina durch die Karpaten in die Slowakei Route auf google-maps die Fahrt Durch die Karpaten (ukrainische Wintersportorte) und die Karpatenukraine (Obst- und Weinbau) geht es zur ukrainisch–slowakischen Grenze.. Führte die Fahrt bisher allein durch Österreichische Kronländer, so erreichen wir heute ein ehemaliges Land der Stefanskrone: Oberungarn (jetzt: Slowakische Republik). Bereits am Gebirgskamm der Karpaten haben wir die ehemalige ungarisch-österreichische Grenze überfahren. Nach dem Grenzübertritt Weiterfahrt nach Kaschau (Kosice). von der Bukowina durch die Karpatenukraine in die Slowakei – 30 Fotos auf Facebook Karpatenukraine – wikipedia die geographische Mitte Europas liegt in der Karpatenukraine. Ein 2 m hohes geodätische Denkmal steht in Dilowe, dem nach Berechnungen des Kartographischen Instituts der österreichisch-ungarischen Monarchie,  geographischen Mittelpunkt Europa. Eine Gedenktafel daran trägt die lateinische Inschrift:     Kulturreise Galizien Die gesamte Kulturreise von Wien über Krakau, Lemberg, Czernowitz und Kaschau zurück nach Wien finden Sie auf Galizien und Bukowina – Angelos Reisen

erzbischöfliche Residenz

Czernowitz

die Hauptstadt der Bukowina 1774 wurde Czernowitz wie die gesamte Bukowina von Österreich besetzt und ab 1775 offiziell Teil der Habsburgermonarchie. 1849 wurde das Herzogtum Bukowina als eigenes Kronland mit der Landeshauptstadt Czernowitz konstituiert, 1861 das Landesparlament, der Landtag, eingerichtet. In der 1867 gebildeten Doppelmonarchie Österreich-Ungarn gehörte das Land bis 1918 zu „den im Reichsrat vertretenen Königreichen und Ländern“ (Cisleithanien) mit deren gemeinsamer k.k. Regierung in Wien. 1875 wurde von Kaiser Franz Joseph I. anlässlich der 100-jährigen Zugehörigkeit zu Österreich eine Universität mit deutscher Unterrichtssprache gegründet, die Franz-Josephs-Universität Czernowitz. Sie umfasste 1893 eine griechisch-orientalisch theologische, eine rechts- und staatswissenschaftliche und eine philosophische Fakultät und besaß eine Bibliothek mit 50.000 Bänden, einen botanischen Garten, ein chemisches Labor und ein naturhistorisches Museum. 1895 vermerkte ein Lexikon für Czernowitz eine neue griechisch-orientalische Domkirche (vollendet 1864), eine armenisch-katholische Kirche (1875), eine neue Jesuitenkirche, eine Synagoge, eine griechisch-orientalische erzbischöfliche Residenz und 54.000 Einwohner (27.000 Deutsche, 10.000 Ruthenen, 8.000 Polen und 8.000 Rumänen), darunter 17.000 israelitischen Bekenntnisses. (In der Literatur wird für alle Gebiete im östlichen Altösterreich darauf hingewiesen, dass die …