Galizien und Bukowina
Kulturreise nach Polen und in die Ukraine Reiseverlauf Tag 1: über Mähren und Schlesien nach Galizien Tag 2: Krakau – die polnische Königsstadt Tag 3: durch Südpolen nach Przemysl Tag 4: Przemysl und Grodek – die Schrecken des 1. Weltkriegs Tag 5: Lemberg – die Hauptstadt Galiziens Tag 6: Brody – Heimat von Joseph Roth Tag 7: Czernowitz – die Hauptstadt der Bukowina Tag 8: von Czernowitz durch die Karpaten nach Kaschau Tag 9: von Kaschau durch die Zips nach Wien grobe Übersicht auf google-maps Galizien Galizien ist eine Landschaft in der Westukraine (Ostgalizien) und in Südpolen (Westgalizien). Geschichte bis 1867 (Ausgleich Österreich – Ungarn) 1772 fiel bei der ersten Teilung Polens das Königreich Galizien und Lodomerien als Kronland an die Habsburgermonarchie. 1846 wurde die Bukowina ein eigenes Kronland. In diesem Jahr kam die Republik Krakau an Österreich. 1849 wurde das Großherzogtum Krakau Bestandteil des Kronlandes Galiziens. Geschichte bis 1914 Infolge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs 1867 wurde auch Galizien eine größere Autonomie in der cisleithanischen Reichshälfte eingeräumt. Die gesamte Bevölkerung besaß die einheitliche österreichische Staatsbürgerschaft mit gleichen …