Wien war bis zum Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren Hauptstadt eines Weltreichs mit mehr als 50 Millionen Einwohnern. Die prachtvollen Schlösser mit ihren weitläufigen Parks vermitteln einen Eindruck der einstigen Größe Österreichs.
Hofburg
Die Hofburg war bis 1918 die Residenz der Habsburger in Wien. Imposant ist der Anblick vom Heldenplatz und intim der Burggarten mit dem Denkmals von Kaiser Franz Joseph.
Burggarten – hier tummeln sich im Sommer die Lippizaner.

Heldenplatz und Hofburg

Haus der Geschichte in der Neuen Burg

Lippizaner im Burggarten

Denkmal Kaiser Franz Joseph im Burggarten
Schönbrunn
Schloss Schönbrunn wurde im 18. Jahrhundert als Sommerresidenz für Kaiserin Maria Theresia errichtet. Kaiser Franz Joseph starb hier 1916 im Alter von 86 Jahren. Schönbrunn ist das größte Schloss und eines der meistbesuchten Kulturgüter Österreichs.
Schlosspark Schönbrunn – Morgenspaziergang durch den Schlosspark.

Blick von der Gloriette auf Schloss Schönbrunn

Najadenbrunnen

Neptunbrunnen mit Schloss

Blick vom Großen Parterre auf Neptunbrunnen und Gloriette
Belvedere
Das Obere Belvedere und das Untere Belvedere bilden mit der verbindenden Gartenanlage ein barockes Ensemble. Am 15. Mai 1955 wurde im Oberen Belvedere der Österreichische Staatsvertrag unterzeichnet.
Vom Oberen Belvedere in den Stadtpark – durch den Schlossgarten zum Ring.

Oberes Belvedere

Oberes Belvedere

Belvederegarten

Blick über den Belvederegarten zur Stadt
Schlosspark Laxenburg
Laxenburg südlich von Wien war ein wesentlicher Aufenthaltsort der Habsburger. Hier residierte von 1917 bis 1918 der letzte Kaiser Karl I. Der riesige Schlosspark mit der Franzensburg und dem Schlossteich ist ein beliebter Naherholungsort.
Schlosspark Laxenburg – man sollte sich mindestens 2 Stunden Zeit nehmen.

Franzensburg

Gotische Brücke

Schlossteich

Wasserfall
Augarten
Der Augarten ist ein öffentlicher Park mit der ältesten barocken Gartenanlage Wiens im französischen Stil. Im Augarten befinden sich der Sitz der Wiener Sängerknaben und das historische Schloss Augarten mit der Porzellanmanufaktur Augarten. Historische Relikte sind die beiden hohen Flaktürme aus dem Zweiten Weltkrieg.
Kino wie noch nie – Sommerkino im Augarten.

Park mit Flakturm

Allee zum Schloss Augarten

Porzellanmanufaktur Augarten

Kino wie noch nie
Hermesvilla
Kaiser Franz Joseph I. schenkte das Schloss seiner Ehefrau, Kaiserin Elisabeth, als „Schloss der Träume“. Die Hermesvilla liegt im Lainzer Tiergarten, einem riesigen naturbelassenen Naherholungsgebiet im Wienerwald (für Hunde und Radfahrer verboten).
Hermesvilla – Ausstellung, Cafe, Park

Hermesvilla – Gartenansicht

Hermesvilla – Hoftrakt

Skulptur „Hermes der Wächter“

Kaiserin Elisabeth
Für Tourismus & Kultur
Link auf Imperiales Wien
Verlinken Sie einfach auf Imperiales Wien.
Sie erhöhen dadurch den Informationsgehalt Ihrer Webseite und sprechen potentielle Gäste an.
Kooperation mit Entdecke Österreich
Gemeinsam mit unseren Partnern erreichen wir mehr potentielle Österreich-aktiv-Urlauber der Generation 40+.
Gemeinsam erreichen wie mehr – unsere Reichweite, unser Angebot für Partner, das erwarten wir von unseren Partnern, Kontakt …