Alle Artikel mit dem Schlagwort: Salzburg

Stadt Salzburg

1.000 Jahre regierten die Erzbischöfe Sie haben ein großes Erbe hinterlassen: die Festung Hohensalzburg, den Dom, die Klöster St. Peter und Mülln, Schloß Mirabell mit dem Mirabellgarten, Schl0ß Hellbrunn … Salzburg in einem halben Tag Zu Fuß von der Staatsbrücke durch Getreidegasse, Festspielbezirk und Domplatz zum Stift St.Peter. Über den Mönchsberg ins  Müllnerbräu und über Müllnersteg und Mirabellgarten zurück zur Staatsbrücke. Salzburg – wikipedia 61 Fotos auf Facebook – September 2013 Video-Clip auf youtube – 4:08 min Schloss Hellbrunn Das Lustschloss der Fürsterzbischöfe südlich der Stadt. Schloss Hellbrunn – Info, Wasserspiele … 59 Fotos auf Facebook – September 2013 Video-Clip auf youtube – 4:00 min Wandern und Radfahren rund um den Untersberg Salzburg hat nicht nur Geschichte und Kultur zu bieten, sondern auch eine wanderbare Bergwelt Angelos rund um den Untersberg – angelos-touren.at Angelos Radtouren ab Stadt Salzburg – angelos-touren.at

Tourenwoche Lungau

Der Lungau – Salzburgs Süden Hochtal am Oberlauf der Mur zwischen Tauern und Nockbergen. 67 Fotos auf Facebook – September 2014 Anreise Von Wien mit dem Auto auf der Semmering-Schnellstraße (ca. 3 Stunden reine Fahrzeit). Öffentlich mit der Südbahn bis Unzmarkt und weiter mit der Murtalbahn bzw. Bus (schnellste Fahrzeit knapp über 4 Stunden) ÖBB-Fahrplanauskunft Tourismus-Infos Lungau Tourismus Wissenswertes Lungau – wikipedia Mariapfarr – wikipedia Burg Mauerndorf – wikipedia Tamsweg – wikipedia Preberschiessen Bergbau im Lungau – Erzwege, Sagen … Knappenwanderwege in Schönfeld Hochofen Bundschuh – Erz-Museum im Bundschuh-Tal (bei Anreise aus dem Lungau) Unsere Tipps Häuserl im Wald – Hotel-Restaurant bei Mariapfarr Hotel Post – Örglwirt – Hotel-Restaurant in Mariapfarr Vögeialm – mit dem Auto von Forstau bei Radtstadt erreichbar Confiserie Hochleitner  – Chocolatier,  Cafe – Konditorei Tamsweg Bergtouren und Wanderungen Wandern im Lessachtal – ca. 4 Stunden Gehzeit Dr. Josef Mehrl – Hütte > Großer Königsstuhl (2.336 m) –  ca. 4 1/2 Stunden Gehzeit Obertauern > Südwiener Hütte > Gnadenalm – ca. 6 1/2 Stunden Gehzeit Weißpriachtal > Znachsattel > Ahkarscharte > Oberhüttensee …

Großglockner-Hochalpenstraße

Mautstraße von Heiligenblut (Kärnten) nach Bruck/Glocknerstraße (Salzburg) Österreichs höchste Passstraße. 30 Fotos auf Facebook– September 2005 Kurz-Video zur Tour Ausgangspunkt Heiligenblut im Kärntner Mölltal Wegbeschreibung Von Heiligenblut (Mautstelle) zuerst auf der Gletscherstraße zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (2.369 m) mit Blick zur Pasterze und zum Großglockner, zurück zur Paßstraße  und über das Hochtor (2.504 m) zum Fuscher Törl (2.428 m), von hier führt eine Stichstraße auf die Edelweißspitze (2.571 m), dem höchsten Punkt der Großglockner Hochalpenstraße mit herrlichem Rundblick, dann auf der Salzburger Seite über Ferleiten (Mauststelle) hinunter nach Bruck/Glocknerstraße im Salzachtal Infos Grossglockner – Hochalpenstraße – Infos, Webcams, Panoramen… Großglockner-Hochalpenstraße – Geschichte auf wikipedia Angelos Großglockner – Gipfelbesteigung von Kals/Osttirol