Venedigs Erbe
Die Republik Venedig war über 1.000 Jahre eine See- und Wirtschaftsmacht, deren Zentrum im Nordwesten der Adria lag. Sie beherrschte ein Kolonialreich, das von Oberitalien bis Kreta reichte und von Venedig aus gelenkt wurde. Nach der Besetzung durch Napoleon im Jahr 1797 wurde Venedig ab 1815 österreichisch. Vor 150 Jahren (1866) fiel Venedig an das Königsreich Italien. Istrien und Dalmatien blieben bis 1918 österreichisch und sind jetzt Teil von Slowenien, Kroatien und Montenegro.
Republik Venedig – Entstehung und Aufstieg, Großmacht und Niedergang
Kreuzfahrt Venedig
Tag 1: Venedig
mit dem People Mover von der Piazzale Roma (Parkplatz, Vaporetto) zum Hafen, Einschiffen, Auslaufen durch die Lagune mit beeindruckenden Blicken auf die Stadt und den Lido.
Tag 2: Zadar
Ankunft am Morgen in Zadar (Kroatien), Bustransfer in die Stadt,
Spaziergang durch die Hauptstadt Dalmatiens
Auslaufen am Abend
Tag 3: Koper
Ankunft am Morgen in Koper (Slowenien), vom Hafen mit dem Aufzug in die Stadt,
Spaziergang durch die Altstadt
Auslaufen am Abend
Tag 4: Venedig
Ankunft am Morgen in der Lagune mit beeindruckenden Blicken auf die Stadt, Ausschiffen
zurück mit dem People Mover zur Piazzale Roma (Parkplatz, Vaporetto)
unsere Kreuzfahrt
51 Fotos auf Facebook – Juni 2016
MSC Sinfonia – technische Daten, öffentliche Bereiche, Kabinenkategorien
Schiffsreisen mit Hofer – das aktuelle Angebot
Venedig
Für einen Aufenthalt sollte man einige Tage einplanen. Wir haben vorher 2 x übernachtet und nach dem Ausschiffen bis zur Abfahrt des Zuges noch einen halben Tag in Venedig verbracht.
Angelos Venedig – Venedig in 4 Stunden, rund um den Markusplatz, Canale Grande, Friedhofsinsel und Glasinsel Murano ….
Anreise
mit dem Zug
ideale Tagesrandverbindung ab/nach Wien
